Jung, europäisch, ambitioniert – Kann Volt den Bundestag erobern? | mit Damian Boeselager (Volt)
Europa neu denken – Volt und die Bundestagswahl 2025
Wie kann eine paneuropäische Partei die deutsche Politik verändern? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um Europa zukunftsfähig zu machen? In der heutigen Special-Episode von Let’s Talk Change spreche ich mit Damian Boeselager, Mitgründer der Volt-Partei und Mitglied im Europaparlament, über seine Vision für eine progressive, faktenbasierte Politik – und über die Chancen seiner Partei bei der Bundestagswahl 2025.
Volt setzt auf europäische Zusammenarbeit statt nationale Alleingänge, auf Innovation statt Stillstand und auf pragmatische Lösungen statt ideologischer Grabenkämpfe.
Wir diskutieren unter anderem über: ➡️ Klimapolitik: Wie kann Europa nachhaltiger werden, ohne wirtschaftliche Dynamik zu verlieren? ➡️ Kapitalmarktunion: Warum ist sie entscheidend, um private Investitionen zu mobilisieren? ➡️ Bürokratieabbau und Digitalisierung: Was braucht es, um Europa agiler und wettbewerbsfähiger zu machen? ➡️ Neue politische Ansätze: Wie kann Volt frischen Wind in die deutsche Politik bringen?
Damian Boeselager macht deutlich: Es braucht Mut zur Veränderung – und eine Politik, die nicht nur Probleme verwaltet, sondern mit viel mehr Mut und Konsequenz Lösungen gestaltet.
Was denkt ihr? Braucht Deutschland eine neue politische Kraft wie Volt?
Diese Aufzeichnung fand im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl gemeinsam mit PT1, dem BVK Bundesverband Beteiligungskapital und DWR eco statt.
Kommentare
Neuer Kommentar