Klimawandel am Kipppunkt - was wir heute wissen und was noch möglich ist | mit Toralf Staud
In dieser Folge von Let’s Talk Change spricht David Wortmann mit dem Journalisten und Buchautor Toralf Staud über ein Thema, das in der Klimadebatte immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Kipppunkte im Erdsystem - also kritische Schwellen, ab denen sich das Klima unumkehrbar verändert.
Herr Staud beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Klimaforschung, Desinformation und der Frage, wie wir eigentlich besser über Klimaschutz sprechen können. Er ist Mitgründer von klimafakten.de, ehemaliger Politikredakteur bei DIE ZEIT und Co-Autor des Buches „Am Kipppunkt“.
Im Gespräch geht es unter anderem um:
→ Was wir heute über Kipppunkte wissen - vom grönländischen Eisschild bis zum Amazonas
→ Warum es auch positive Kipppunkte gibt, die uns Mut machen
→ Welche Rolle Politik, Wirtschaft und Medien beim Wandel spielen können
→ Warum gute Klimakommunikation mehr braucht als nur Fakten
→ Und wie ein gutes, stabiles Leben im Jahr 2050 tatsächlich aussehen könnte
Das Buch „Am Kipppunkt“ ist im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen.
🎙️ Let’s Talk Change - der Podcast mit David Wortmann über konkrete Wege in eine nachhaltige Zukunft. Offen, inspirierend und lösungsorientiert.