Let's Talk Change // by DWR eco

Let's Talk Change // by DWR eco

Zwillingskrise Klimawandel und Biodiversitätsverlust. Wie die Artenvielfalt das Klima rettet / mit Frauke Fischer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie zwei Seiten einer Medaille stehen Klimakrise und Biodiversitätsverlust zueinander. Kippt das Klima, verlieren wir die Arten. Erhalten wir die Biodiversität, schützen wir das Klima. Wie beide Krisen eng miteinander zusammenhängen, aber sich auch positiv bestärken können, darüber spricht David Wortmann mit der Biodiversitätsexpertin, Buchautorin und Unternehmensberaterin Frauke Fischer.

Ihre beiden Bücher „Wal macht Wetter“ und „Was hat die Mücke je für uns getan“ erschienen im Ökom-Verlag.

Ohne Stahl kein Klimaschutz. Über die grüne Transformation einer Schlüsselbranche / mit Kerstin Rippel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt kein zurück mehr. Die Stahlbranche in Deutschland hat sich entschieden klimaneutral zu werden. Gleichzeitig ist sie eine der größten CO2 Emittenten in Deutschland, leidet unter hohen Energiepreisen, verliert an Wettbewerbsfähigkeit und droht wirtschaftlich zu sterben. Nur das ist auch keine Lösung für den Klimaschutz: wir brauchen den Stahl für Windkraftanlagen und Solargestelle. Ohne Stahl kein Klimaschutz. Über die herausfordernde Transformation des Stahlsektors zur Klimaneutralität spricht David Wortmann mit Kerstin Rippel, der neuen Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Durstiges Land. Was passiert, wenn das Wasser knapp wird / mit Annika Joeres

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Energie können wir „erneuern“, Wasser nicht. Der globale Wasserhaushalt gerät aus den Fugen. Trockenperioden werden immer länger, Wasserfluten sind kurz und immer heftiger. Lange dachten wir, das bleibt ein Problem des Südens. Aber auch im Norden wird das Wasser immer knapper. Was dann passiert und warum uns Wasser so wenig wert ist, obwohl wir es zum Leben brauchen - darüber spricht David Wortmann mit der Journalistin und Autorin Annika Joeres, die gerade mit Susanne Götze ihr neues Buch vorgelegt hat: Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird. Im DTV Verlag.

Halbzeitbilanz Legislaturperiode. Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand / mit Niels Schnoor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir bei DWR eco haben uns in der Sommerpause den Koalitionsvertrag von 2021 nochmal genauer angeschaut. Was haben die Grünen, SPD und FDP sich damals in Sachen Klima, Umwelt, Energie- und Mobilitätswende alles vorgenommen? Was wurde schon umgesetzt, was noch gar nicht und an welchen Themen wird jetzt noch gearbeitet? Ist der Ruf der Regierung schlechter als er sein sollte? Das analysiert David Wortmann mit dem Leiter Politik von DWR eco Niels Schnoor.

Wir haben die Sommerpause auch für ein Auftritts-Update genutzt. Über 110 Folgen haben wir mit Protagonist:innen darüber diskutiert WIE eine Transformation Richtung Nachhaltigkeit gelingen könnte. Inzwischen passiert nun schon viel in Sachen Klima, Umwelt und Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Deswegen wollen wir jetzt mehr den Fokus auf den aktuellen Stand und Einordnungen geben, WO wir bei der grünen Transformation gerade stehen. Let‘s Talk Change ist Dein Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation mit…. Expert:innen und Protagonist:innen, die an der vordersten Front mit dabei sind.

Martin Sabel: Ambitioniert gestartet, in Kompromissen verheddert - was ist geblieben von der Wärmewende?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für ein Krimi. Im Winter 2021 mit guten Intentionen gestartet, jetzt im Sommer 2023 in wirkungsschwachen Kompromissen verheddert: das Bemühen der deutschen Bundesregierung endlich den schlafenden Riesen der Wärmewende zu wecken. Was müssen wir eigentlich im Wärmebereich schaffen, um die Klimaziele zu erreichen? Was hatte sich die Ampelregierung im Koalitionsvertrag ursprünglich vorgenommen und galt lange als entschieden? Warum kam es dann plötzlich dann doch zu den dramatischen Abschwächungen im Gebäudeenergiegesetz? Was genau wird jetzt entschieden? Wie bewerten das Ergebnis die Akteure, die die Wärmewende vorantreiben müssen und auf was müsste in anderen Politikbereichen passieren, damit die Wärmewende vielleicht doch noch richtig an Dynamik gewinnt? Das bespricht David Wortmann mit Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpen.

Ulrich Schnabel: Kein Platz für einsame Helden - wie schaffen wir den Gemeinsinn zur Bewältigung der globalen Krisen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eher durch Zufall ist David Wortmann das Buch von Ulrich Schnabel mit dem Titel: „Zusammen“ in die Hände gefallen. Der Untertitel seines Buches hat ihn sofort angesprochen: wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen. Denn im Kampf gegen die Klimakrise machen wir es uns doch allzuhäufig viel zu einfach. Wir fragen beispielsweise: wo ist der Klimakanzler, um endlich alles zu richten. Oder: Wo ist die Erfinderin dieser einen Wundertechnologie, die uns in die Klimaneutralität bringt? Auch: muss jeder einzelne von uns selber das Klima retten?
 
Warum der einsame Held aber eigentlich ausgedient hat und wie wir im Alltag den Zusammenhalt wieder stärken müssen, um Lösungen für die großen Krisen unserer Zeit zu finden: genau darüber hat der Wissenschaftsredakteur der ZEIT, Ulrich Schnabel, sein Buch geschrieben. Freut Euch auf ein anregendes Gespräch über die große Kraft des Zusammenhalts und, dass Hollywood-Helden schon lange keine Vorbilder mehr sind…

Franziska Tanneberger: Moore - trockengelegt zerstören und wiedervernässt retten sie das Klima. Was ist jetzt zu tun?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele unterschätzen wie wichtig Moore im Kampf gegen den Klimawandel sind. Die Moorexpertin Dr. Franziska Tanneberger hat gemeinsam mit der Journalistin Vera Schroeder von der Süddeutschen Zeitung ein Buch über die unbekannte Welt der Moore vorgelegt und warum sie so wichtig sind für unser Klima. Um Moore ranken sich schaurige Märchen. Sie gehören zu den uralten Nachfolgelandschaften der letzten großen Eiszeit. Nichtzuletzt aufgrund des jahrelangen Wirkens von Franziska Tanneberger und des unter ihrer Leitung stehenden Greifswald Moor Centrum wird immer mehr Menschen klar: Moore spielen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz! Trockengelegt sind sie einerseits eine große CO2 Emissions-Quelle; schaffen wir andererseits alle unsere Moore wiederzuvernässen können sie soviel CO2 jährlich einsparen wie in etwa die Hälfte dessen, was die Industrie emittiert.

Das nimmst Du mit:
- was genau sind Moore, wo befinden sie sich, wie groß ist ihre Verbreitung
- warum und wie haben die Menschen Moore trocken gelegt
- welche positiven und negativen Klimawirkungen haben Moore
- was kann unternommen werden, um Moore wieder zu vernässen
- ist die Wiedervernässung eine Aufgabe des Staates, des Naturschutzes, der Landwirtschaft oder gibt es sogar wirtschaftliche Anreize

Marcus Mittermeier: Ist es ein Risiko sich öffentlich für ein gesellschaftliches Thema zu engagieren?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neulich traf David Wortmann den Schauspieler Marcus Mittermeier. Er sorgt sich ums Klima und engagiert sich, nicht nur weil, sondern insbesondere auch obwohl er eine Person des öffentlichen Lebens ist.
Denn Marcus hat verstanden, dass Engagement und eine öffentliche Stimme für ambitionierten Klimaschutz keine partei-politische Positionierung ist, sondern dass, was eigentlich jeder vernünftige Mensch tun kann: sich mit der Klimakrise und ihren Lösungen auseinandersetzen und darüber zu sprechen. Das macht er ohne Rücksichtnahme auf mögliche positive oder negative Auswirkungen auf sein öffentliches Image als erfolgreicher Schauspieler in deutschen Serien, Fernseh- und Kino-Filmen. Er macht es einfach, weil er es für richtig hält.

Das nimmst Du mit
- ist es ein Risiko als Person des öffentlichen Lebens sich für ein politisches Thema zu engagieren?
- wie können Reichweite und Bekanntheit für ein Thema gewinnbringend genutzt werden?
- wie gelingt es Klimaschutz in Filmstoffen besser unterzubringen
- wie grün sind heute schon Filmdrehs?

Michael Sterner: Endlich vernünftig erklärt - sind E-Fuels jetzt Fluch oder Segen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Wochen und Monaten sind E-Fuels in aller Munde. Für die einen sind sie Segen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors; für die anderen Fluch, denn sie könnten die fossile Verbrennermotor-Technik unnötig verlängern. Wer hat denn jetzt recht? Und wird in der ganzen Diskussion nicht zu schwarz/weiss gedacht? David Wortmann hat sich dazu mit Prof. Dr. Michael Sterner getroffen, der als einer der wesentlichen wissenschaftlichen Pioniere für synthetische Treibstoffe und Gase aus erneuerbaren Energien gilt. Michael Sterner ist Ingenieur und Professor für „Energiespeicher und Energiesysteme“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und hat gerade eben ein neues Buch veröffentlicht: "So retten wir das Klima. Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen." Mit Michael Sterner geht David Wortmann die ganz grundlegenden Frage nach und gibt Euch damit eine gute orientierende Übersicht über das Thema, um so einen differenzierten Blick für notwendige oder weniger notwendige Anwendungsbereiche von E-Fuels zu bekommen und was politisch daraus abzuleiten ist.

Das nimmst Du mit:

- Was sind denn überhaupt E-Fuels, E-Gase oder synthetische Treibstoffe?
- Welche Rolle spielt dabei Wasserstoff, die erneuerbaren Energien und die Nutzung und Emissionen von CO2 dabei?
- Welche Anwendungsbereiche gibt es und wo machen E-Fuels mal mehr oder mal weniger Sinn?
- Wie ist die aktuelle heisse politische Debatte in diesem Bereich einzuordnen?

Claudia Kemfert: Schockwellen vergangener Energiepolitik erschüttern unseren Wohlstand - lernen wir jetzt daraus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Claudia Kemfert gehört zu den gefragten Ökonominnen unseres Landes und hat häufig Entwicklungen früh vorhergesagt als andere noch in anderen Denkrichtungen unterwegs waren. Prof. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und hat gerade ihr neues Buch "Schockwellen" vorgelegt - ihr bislang persönlichstes Buch, in dem sie ihre Erfahrungen als Wissenschaftlerin, Beraterin für die Politik und öffentliche Mahnerin der letzten mehr als 20 Jahre zusammenfasst. Mit David Wortmann spricht sie darüber, wie groß der Transformationsdruck bei der Energiewende wirklich ist? Können die Kräfte der Vergangenheit den Weg zu einem sicheren und klimaneutralen Europa durch erneuerbare Energien noch verlangsamen oder aufhalten? Wie geht sie als Wissenschaftlerin mit dem Aktivismus Vorwurf ihrer Kritiker:innen um? Viel Spaß bei dieser Episode von Lets Talk Change...

Das nimmst Du mit
- setzte Putin ein längerfristig angelegtes Drehbuch nur um und warum haben wir das nicht erkannt
- gibt es immer noch einen erkennbaren Plan gegen die Sicherheits- und Energieinteressen Europas und wie können wir uns darauf vorbereiten
- warum fällt es der Ampel-Koalition trotz aller offensichtlicher Warnsignale immer noch so schwer die richtigen energiepolitischen Entscheidungen zu fällen
- was können wir aus den falschen Entscheidungen der Vergangenheit lernen, um schnell genug den richtigen Weg für eine klimaneutrale Energieversorgung einschlagen zu können
- wie können Wissenschaftler:innen am besten mit dem Aktivisten-Vorwurf umgehen

Über diesen Podcast

"Willkommen zu 'Let's Talk Change' – in dieser zweiwöchentlichen Podcast-Reihe lädt der Gründer von DWR eco, David Wortmann, Protagonist:innen unserer Zeit ein, um gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der grünen Transformation hin zu werfen.

von und mit David Wortmann // DWR eco

Abonnieren

Follow us