Es gibt mittlerweile kaum noch Stimmen, die den Klimawandel ernsthaft anzweifeln. Doch die Gewichtung des Klimaschutzes im politischen Handeln fällt sehr unterschiedlich aus. Oliver Krischer ist...
Ein Lieferwagen blockiert die Fahrradspur, Autos im Stau, verspätete
Bahnen. Dies sind Standardsituationen im urbanen Lebensalltag. Doch muss
das so sein? Welche Modelle und Ansätze ...
Sozial-Unternehmern geht es in erster Linie darum, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen und nur nachrangig darum den Shareholder-Value für ihre Gesellschafter zu vergrößern. ...
On May 25th 1961 John F. Kennedy delivered a speech, which would change the world. Known as the moon shot speech, he prepared the way for the moon landing eight years later. Similarly to his vis...
Wasserstoff ist für viele der Alleskönner der Energiewende. Doch so richtig Sinn macht er erst, wenn er aus grünen Quellen kommt und in bestimmten Anwendungen eine Rolle spielt. Zusammen mit Kat...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) legt gerne den Finger in die Wunde & große Skandale offen - der Dieselskandal oder die versteckte Unterstützung der Politik bei der Gaspipeline Nord Stream 2 s...
Die Politik schafft Klimaschutz- und Energiegesetze. Wie diese Gesetze auch rechtskonform, durchsetzbar und wirkungsvoll geschrieben werden, das beantwortet die rechtswissenschaftliche Forschung...
Der Begriff der Klimaneutralität birgt Gefahren in sich. Denn, so argumentiert Claudia Kemfert, zu leicht ruhen sich Unternehmen und Politik darauf aus. Der Gedanke, CO2-Emissionen durch Kompens...
Angelina Galiteva, chair of California ISO and DWR eco CEO David Wortmann continue their dialogue on the current state of the US Climate & Energy agenda. This is their first check-in since J...
Prof. Dr. Kai Niebert ist nicht nur Wissenschaftler mit einer Professur für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich. Nein, er ist auch Deutschlands oberster...