Mit dieser Folge von Let’s Talk Change starten wir unsere zweiwöchigen Sommerausgaben. Aufgenommen als Teil des Climate Transformation Summits, hat David Wortmann mit 6 Expert*innen diskutiert, ...
Carl-A. Fechner ist seit Jahrzehnten als Filmemacher unterwegs. Und
konzentriert sich hauptsächlich auf Themen rund um den Klimaschutz. Doch
anders als die meisten, erzählt der Regis...
Während Fridays for Future auf die Straße geht, hat die NGO GermanZero sich zum Ziel gesetzt, Gesetzesentwürfe und Klimaentscheide auf den Weg zu bringen, um den Klimaschutz endlich voranzutreib...
Die Aufgabe einer Journalist*in ist, Themen neutral und faktengenau zu bearbeiten. Das gilt auch in einem so emotional aufgeladenen Bereich wie dem Klimaschutz.
Wie kann man in einem Umf...
Lange hat das Narrativ von Wirtschaftswachstum und Globalisierung funktioniert. In den Vorstandsetagen der deutschen Wirtschaft gibt es aber zunehmend Fragen, ob die Paradigmen der Vergangenheit...
Der Clean Energy Wire (CLEW) ist ein Informationsdienst von Journalisten für Journalisten, die über die Energiewende berichten. Nicht nur national, sondern auch international zeigen sie so die w...
Am Anfang der vielleicht größten Wirtschaftskrise seit den 1930ern und Mitten in der noch größeren Klimakrise hat der einflussreiche Think Tank Agora Energiewende einen Vorschlag für ein grünes ...
Deutschland braucht eine klare politische Haltung
Einst hatte Deutschland in der Branche der erneuerbaren Energien die
Vorreiterrolle inne. Viele Pioniere des grünen Sektors stamme...
Extremwetterereignisse werden seit Langem vorhergesagt. Schon vor 40 Jahren berechneten Wissenschaftler bestimmte Ereignisse wie die Eisschmelze ziemlich exakt. Und auch in der Schule lernen ber...
Von Effizienz zu Resilienz
Sowohl der Klimaschutz, als auch die Corona-Pandemie sind globale
Themen. Dennoch erleben Menschen überall auf der Welt derzeit ein
seltsames Spann...