Das Wetter spielte 2023 wirklich verrückt. Jahrhundertfluten, katastrophale Waldbrände, Dürren und Stürme. David Wortmann fragt den bekannten ZDF Wettermoderator und Meteorologen Özden Terli, ob...
Wie zwei Seiten einer Medaille stehen Klimakrise und Biodiversitätsverlust zueinander. Kippt das Klima, verlieren wir die Arten. Erhalten wir die Biodiversität, schützen wir das Klima. Wie beide...
Es gibt kein zurück mehr. Die Stahlbranche in Deutschland hat sich entschieden klimaneutral zu werden. Gleichzeitig ist sie eine der größten CO2 Emittenten in Deutschland, leidet unter hohen Ene...
Energie können wir „erneuern“, Wasser nicht. Der globale Wasserhaushalt gerät aus den Fugen. Trockenperioden werden immer länger, Wasserfluten sind kurz und immer heftiger. Lange dachten wir, da...
Wir bei DWR eco haben uns in der Sommerpause den Koalitionsvertrag von 2021 nochmal genauer angeschaut. Was haben die Grünen, SPD und FDP sich damals in Sachen Klima, Umwelt, Energie- und Mobili...
Was für ein Krimi. Im Winter 2021 mit guten Intentionen gestartet, jetzt im Sommer 2023 in wirkungsschwachen Kompromissen verheddert: das Bemühen der deutschen Bundesregierung endlich den schlaf...
Eher durch Zufall ist David Wortmann das Buch von Ulrich Schnabel mit dem Titel: „Zusammen“ in die Hände gefallen. Der Untertitel seines Buches hat ihn sofort angesprochen: wie wir mit Gemeinsin...
Viele unterschätzen wie wichtig Moore im Kampf gegen den Klimawandel sind. Die Moorexpertin Dr. Franziska Tanneberger hat gemeinsam mit der Journalistin Vera Schroeder von der Süddeutschen Zeitu...
Neulich traf David Wortmann den Schauspieler Marcus Mittermeier. Er sorgt sich ums Klima und engagiert sich, nicht nur weil, sondern insbesondere auch obwohl er eine Person des öffentlichen Lebe...
Seit einigen Wochen und Monaten sind E-Fuels in aller Munde. Für die einen sind sie Segen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors; für die anderen Fluch, denn sie könnten die fossile Verbr...