Claudia Kemfert gehört zu den gefragten Ökonominnen unseres Landes und hat häufig Entwicklungen früh vorhergesagt als andere noch in anderen Denkrichtungen unterwegs waren. Prof. Claudia Kemfert...
Als David Wortmann mitbekommen hat, dass der Spiegel-Journalist Jonas Schaible ein Buch über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Demokratie schreiben würde, war er voller Vorfreude. Denn Jo...
Lars Jessen kann Geschichten erzählen. Und sogar sehr, sehr gut. Das macht er als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor: er hat inzwischen zahllose Kino- und Fernsehfilme, Serien oder Dokumenta...
Unzufriedene CDU Mitglieder:innen haben die Klimaunion gegründet. Unzufriedenheit gibt es auch in der SPD. Von der Klimapolitik ihrer Partei enttäuscht haben nun auch junge SPD Mitglieder eine n...
Mit Prof. Dr. Veronika Grimm sind wir wieder zurück aus der Winterpause. Sie ist einer der gefragtesten Ökonominnen unseres Landes, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Univ...
Etwas verschnupft starten wir in unsere inzwischen 100ste Let’s Talk Change Folge. Nein, nicht ganz. Wenn wir genau sind und die beiden Trailer-Folgen abziehen sind es „nur“ 98. Jetzt kurz vor E...
Als die Fridays for Future Bewegung vor rund 4 Jahren entstand bezogen sich ihre Protagonist*innen bei Aussagen zur akuten Klimakrise immer auf die Wissenschaft. Damit nahmen sie allen Kritiker*...
In den letzten Wochen drangen die Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ stark in den Medien durch. Es wurde aber nicht nur über ihre dringende Botschaft zu noch schnelleren Klimaschutzmaß...
Der Journalist des bayrischen Rundfunks Knut Cordsen hat ein Buch geschrieben: „Die Weltverbesserer. Wie viel Aktivismus verträgt unsere Gesellschaft?“ Ein Buch, das nicht nur hervorragend in un...
Im Januar hat sich David Wortmann mit ihrer Ko-Autorin Annika Joeres zu ihrem gemeinsamen Buch „KlimaSCHMmutzlobby“ auf ein Let’s Talk Change Gespräch getroffen. Nun hat sich David mit der ander...